Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es für den M.A. Medienkultur?

Wenn Sie den M.A. Medienkultur als Kernfach (Kombinationsmodell) oder erweitertes Kernfach (forschungsorientiertes Modell) studieren wollen, brauchen Sie entweder
 
  • ein abgeschlossenes medienwissenschaftliches Bachelorstudium. Der erste berufsqualifizierende Studiengang muss zudem mit der Note 2,5 oder besser abgeschlossen worden sein. 

oder

  • ein abgeschlossenes Bachelorstudium mit medienwissenschaftlichen Anteilen. Dabei müssen Sie gute Kenntnisse in den Bereichen Medientheorie, Mediengeschichte und Medienanalyse vorweisen; und zwar im Umfang von mindestens 18 Leistungspunkten. 9 Punkte müssen bereits vor Beginn des M.A. Medienkultur vorgelegt werden, die übrigen 9 Leistungspunkte können auch im ersten Semester nachgeholt werden.

 

Wenn Sie den M.A. Medienkultur als Ergänzungsfach (Kombinationsmodell) studieren wollen, müssen Sie ein abgeschlossenes Bachelorstudium vorweisen sowie Kenntnisse in den Bereichen Medientheorie, Mediengeschichte und Medienanalyse im Umfang von 9 Leistungspunkten. Können Sie die 9 Punkte nicht vorweisen, können Sie diese auch noch im ersten Studienjahr nachholen, indem Sie eines der medienwissenschaftlichen Module aus dem Studium Generale SG-MW 1 oder SG-MW 2 belegen.

 

Die Einschreibung in den Studiengang erfolgt unter Vorbehalt, bis die erforderlichen Kenntnisse nachgewiesen werden.
 
Stand: 04/2021

Kommentieren nicht möglich