Nach gründlicher Vorbereitung trafen sich auch in diesem Jahr 50 Studierende der Universität Siegen zu einer aufregenden Studienreise der Anglistik. Diesmal sollte es für die Lehramts-, Magister- und Bachelorstudenten nach Nordengland gehen. Phil Mothershaw-Rogalla und Cathy Waegner organisierten, zusammen mit hochmotivierten „Coordinators“ (eine Gruppe erfahrener Studenten), die Reise nach Yorkshire.
|
Untergebracht waren die Teilnehmer auf dem Campus der „University of York“. So konnten sie miterleben, wie der „Uni-Alltag“ englischer Studierende aussieht.
|
Auf dem kulturellen Programm standen Schulbesuche, Museumsbesuche, die die Studenten über das Leben der Wikinger und der Brontë-Schwestern informierten, sowie Wanderungen durch die Yorkshire-Moore. Die unternommenen Tagestouren waren besondere Highlights. Die Gruppe fuhr unter anderem an die Küste von England, nach Whitby, wo ein Teil des Romans „Dracula“ spielt, und unternahm eine Zugfahrt mit einer historischen Dampflok. Deren Endstation, der Bahnhof Goathland, ist besser bekannt als „Hogsmeade“ aus den Harry Potter Filmen.
|
In ihrer Freizeit besuchten die Studenten typisch englische Pubs. Dort konnten sie Kontakt mit Einheimischen knüpfen und deren landesübliches Leibgericht, fish ’n chips, kosten. Und spätestens dann waren sich alle Teilnehmer einig: Diese Reise hatte sich mehr als gelohnt.
Das eigentliche Ziel dieser Exkursion wurde dabei jedoch nicht vergessen. Für verschiedene Projektarbeiten wurden Gruppen gebildet, die sich beispielsweise mit der University of York oder dem englischen Schulsystem beschäftigten. Andere Projektgruppen befassten sich mit dem Yorkshire Dialekt, den historischen Schlössern oder den National Parks. Die Arbeitsgruppe „Yorkshire and the media“ untersuchte die vielen Kinofilme, wie etwa „Calendar Girls“, die in dieser Gegend gedreht wurden, und haben sogar ihren eigenen Exkursionsfilm kreiert. Außerdem stand ein Ausflug nach Leeds, Siegens Partnerstadt, auf dem Programm, wo Studierende die Gelegenheit hatten, ein Tagespraktikum, z. B. am West Yorkshire Playhouse, zu absolvieren.
|